Schulung
Meine Erfahrung als Trainer:
- von 2002 bis heute habe ich mehr als 250 Schulungen gehalten, vor Ort oder online, sowohl firmeninterne Schulungen als auch Weiterbildungskurse an öffentlichen Institutionen;
- von 2009 bis 2017 war ich Trainer und Lehrbuchautor im Webmaster-Ausbildungsprogramm der Webmasters Akademie Nürnberg (WE);
- von 2002 bis 2011 habe ich freiberuflich im Bachelor Computer Science an der Uni Bozen unterrichtet - zuerst als “Teaching Assistant”, später als Lehrbeauftragter.
Ich stehe als Referent für Vorträge und Schulungen zu folgenden Themen online oder vor Ort zur Verfügung. Meine Kurse sind für ihren hohen Praxisbezug bekannt, weil ich nur die Technologien unterrichte, die ich in meiner Arbeit als Entwickler und Systemadministrator/DBA in Produktionsumgebungen einsetze.
Relationale Datenbanken
- Relationale Datenbanken: Konzepte und die Abfragesprache SQL mit PostgreSQL, MS SQL Server oder Oracle DB
- Schwerpunkt PostgreSQL:
- Administration (DBA): alle Aspekte, inklusive Setups mit Replikation und Connection Pooling
- Client-Programmierung (z.B. libpq, JDBC, psycopg) und Server-Programmierung (z.B. PL/PgSQL)
Meine Zertifizierung: 1

Programmiersprachen und konkrete Anwendungsszenarien
Ich kann Kurse zu allen Programmiersprachen halten, die im Bereich Softwareentwicklung gelistet sind.
Man beachte dabei die jeweiligen Anwendungsszenarien:
- Go: alle Bereiche in denen Go eingesetzt wird
- Python: Data Science, maschinelles Lernen, Deep Learning, Anwendungen von Large Language Models, Web-Services (Flask)
- C/C++: systemnahe Programmierung, Netzwerkprogrammierung, Number Crunching
- JavaScript mit Node.js: Web-Services
- Java: Servlets, ETL und Schnittstellen zu Datenbanken (JDBC)
Ebenso jederzeit möglich sind Einsteigerkurse.


Linux und Devops
- Einführung in die Linux-Shell und die Linux Systemverwaltung über die Kommandozeile und SSH, inklusive Virtualisierung (KVM) und Container (Docker)
- Cloud-Computing & und Devops (Erfahrung vor allem mit Scaleway und Amazon Web Services (AWS))


Hinweis: Viele der hier genannten Bezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen.
-
PGCES-02: PostgreSQL CE 8 Silver, erlangt 2007,
Link zum Überprüfen (registration: 218396750, validation: 74356605) ↩︎ -
Sun Certified Java Programmer, erlangt 2010,
Überprüfung nicht möglich ↩︎ -
Webmasters Europe Certified Webmaster, erlangt von 2008 bis 2012,
Überprüfung nicht möglich ↩︎ -
LPIC-1, erlangt 2005,
Link zum Überprüfen (LPI ID: LPI000077634, verification code: jstrydm83v) ↩︎ -
LPIC-2, erlangt 2006,
Link zum Überprüfen (LPI ID: LPI000077634, verification code: jstrydm83v) ↩︎ -
Meine 2003 erlangte “certified engineer”-Zertifizierung eines bekannten nordamerikanischen Anbieters habe ich aus Protest gegen das Absetzen von CentOS Linux zurückgegeben ↩︎
Zuletzt geändert: 2025-07-20
Erstellt: 2022-01-15